Eingangsdatum

Eingangsdatum
Ein|gangs|da|tum

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eingangsdatum — Ein|gangs|da|tum 〈n.; s, da|ten〉 Datum der Zustellung durch die Post * * * Ein|gangs|da|tum, das (Bürow.): Datum des ↑ Eingangs (4 a) von Post, Waren o. Ä. * * * Ein|gangs|da|tum, das (Bürow.): Datum des Eingangs (4 a) von Post, Waren o. Ä …   Universal-Lexikon

  • Eing.-Dat. — Eingangsdatum EN date received …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Eingangsstempel — Ein|gangs|stem|pel, der (Bürow.): Stempel, der das Eingangsdatum zeigt. * * * Ein|gangs|stem|pel, der (Bürow.): Stempel, der das Eingangsdatum zeigt: laut E. ist der Brief schon vorige Woche hier eingetroffen …   Universal-Lexikon

  • Akte — Aktenstapel Als Akte (süddt. und österr. der Akt, engl.: file) bezeichnet man eine Menge von Aufzeichnungen, die bei der eigenen Verwaltungs oder Geschäftstätigkeit anfallen und aufgrund eines gemeinsamen Merkmals zusammengefügt (formiert) und so …   Deutsch Wikipedia

  • Aktenführung — Unter Schriftgutverwaltung versteht man die systematische Aufzeichnung von Geschäftsvorgängen und ergebnissen. Synonym werden die Begriffe Recordkeeping, Aktenführung und Records Management verwendet. Zum Teil wird der Begriff auch mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerichtliches Mahnverfahren — Das Mahnverfahren (amtlich gerichtliches Mahnverfahren) ist ein Gerichtsverfahren, das in Deutschland der vereinfachten Durchsetzung von Geldforderungen dient. Es ist in § 688 ff. ZPO geregelt und nicht zu verwechseln mit außergerichtlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jack The Ripper — (engl.: „Jack, der Aufschlitzer“) ist das Pseudonym eines vermutlichen Serienmörders, der zwischen August und November 1888 im East End von London vermutlich fünf Prostituierte ermordete und vier von ihnen verstümmelte. Der Täter wurde niemals… …   Deutsch Wikipedia

  • Jack the ripper — (engl.: „Jack, der Aufschlitzer“) ist das Pseudonym eines vermutlichen Serienmörders, der zwischen August und November 1888 im East End von London vermutlich fünf Prostituierte ermordete und vier von ihnen verstümmelte. Der Täter wurde niemals… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Fouquet — Selbstporträt Jean Fouquets. Emaillemedaillon, ursprünglich auf dem Rahmen des Diptychons von Melun (um 1455). Jean Fouquet (* um 1420 in Tours; † zwischen 1478 und 1481) war ein französischer Buch und Tafelmaler. Er gilt als einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanonische Fünf — Jack the Ripper (engl.: „Jack, der Aufschlitzer“) ist das Pseudonym eines vermutlichen Serienmörders, der zwischen August und November 1888 im East End von London vermutlich fünf Prostituierte ermordete und vier von ihnen verstümmelte. Der Täter… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”